Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Ihre Aufgaben bei uns
Als Teil des zweiköpfigen Teams der Regionalagentur unterstützen Sie die Umsetzung der Landesarbeitsmarktpolitik vor Ort. Sie beraten Projektträger, Unternehmen und Ratsuchende zu Förderangeboten des Landes, begleiten Vorhaben im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und bringen sich aktiv in regionale Netzwerke ein.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Beratung von Unternehmen, Trägern und weiteren Interessierten zu Förderprogrammen des Landes NRW (insb. ESF+)
- Unterstützung der Projektleitung bei der Umsetzung und Koordination der Regionalagentur
- Betreuung und Begleitung von Projektträgern in Antragstellung und Umsetzung ESF-kofinanzierter Programme
- Mitarbeit an der Vorbereitung regionaler Stellungnahmen
- Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation von Aktivitäten und Unterstützung bei der Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
- Beobachtung regionaler Arbeitsmarkttrends und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Formaten und Themenschwerpunkten
Was sollten Sie mitbringen?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig), z. B. in Sozial-, Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften
- oder einschlägige, nachgewiesene Berufserfahrung in projektbezogener Beratung oder Verwaltung
- Erfahrung mit öffentlich geförderten Programmen – idealerweise im Kontext von Arbeitsmarktpolitik oder Strukturförderung
- Ausgeprägte kommunikative Kompetenz, Organisationstalent und Beratungserfahrung
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten
- Teamgeist und Freude an gemeinsamer Gestaltung
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungsorganisation von Vorteil
- Offenheit für Arbeit in einem politisch-administrativen Umfeld und mit regionalen Netzwerken
- Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Arbeit mit politischen Gremien von Vorteil
Was bieten wir Ihnen?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Region
- Gestaltungsspielraum in einem vielseitigen, politisch geprägten Projektumfeld
- Vergütung auf Grundlage der vom Land NRW vorgegebenen Standardeinheitskosten für Projektmitarbeit (FP4)
- Arbeit in einem engagierten Team mit kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen
- Eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßiger fachlicher Austausch im landesweiten Netzwerk der Regionalagenturen
- Flexible Arbeitszeiten, moderne technische Ausstattung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Unsere Benefits finden Sie hier
- Mobiles Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
- Fahrradstellplätze
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Getränke
- Essenzulagen
- Firmenevents und Teamaktivitäten
- Vermögenswirksame Leistungen
Klingt das interessant für Sie?
Dann möchten wir Sie kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf, ihrer Gehaltsvorstellung und mit der Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 11. Juli 2025.
Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerber-Portal.
Ihr Ansprechpartner der IHK Düsseldorf:
Dr. Nikolaus Paffenholz
Tel.: 0211 3557- 240