Die DIHK Service GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und versteht sich als Designer, Entwickler und Umsetzer von Projekten für die Industrie- und Handelskammern (IHKs), Auslandshandelskammern (AHKs) und die DIHK.
Für die Koordinierung des Projekts „Bezahlbares Wohnen für Beschäftigte“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektreferenten/Projektreferentin (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit. Die Position ist zunächst auf ein Jahr befristet.
In diesem Projekt werden wir in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) eine Veranstaltungsreihe in und mit IHKs durchführen, um Unternehmen für betrieblich unterstützte Wohnungsbaumodelle zu gewinnen. Ziel ist es, das Thema Beschäftigtenwohnen als potenzielles Handlungsfeld für Unternehmen im Bereich der Fachkräftesicherung zu analysieren und wo möglich sinnvolle Maßnahmen für Unternehmen zu beschreiben.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
- Zusammen mit der Geschäftsführung, unseren Projekten zum Thema Fachkräfte und den zuständigen DIHK-Fachbereichen begleiten und unterstützen Sie die konzeptionelle Gestaltung und Durchführung einer Veranstaltungsreihe mit digitalen und analogen Formaten.
- Sie entwickeln Konzepte und übernehmen die Planung, die Organisation, das Management und die Nachbereitung der Veranstaltungen.
- Sie finden Referenten/innen und Kooperationspartner für die Veranstaltungen, entwickeln Themenideen und moderne Veranstaltungsformate, die Unternehmen informieren und miteinander in Kontakt bringen.
- Sie bereiten die relevanten und umsetzbaren Ergebnisse der Veranstaltungsreihe für Unternehmen vor.
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Politik- oder Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation der höheren Berufsbildung.
- Sie besitzen Vorkenntnisse im Projektmanagement und verfügen über erste berufliche Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen.
- Sie haben Grundkenntnisse in den Themengebieten Stadtplanung, Wohnungsbau und Arbeitsmarkt mit den Schwerpunkten Fachkräftegewinnung und -sicherung.
- Sie haben ein gutes Gespür für die besonderen Anforderungen an die Gestaltung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft.
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Sie sind sprachlich gewandt und kommunikativ.
- Sie haben Freude daran, neue Ansätze zu entwickeln und die Umsetzung aktiv mitzugestalten.
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und arbeiten ergebnis- und teamorientiert.
Was bieten wir Ihnen?
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine
- Mobiles Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
- Fahrrad-Leasing
- Fahrradstellplätze
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kantine
- Essenzulagen
- Firmenevents und Teamaktivitäten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschuss bei Gehaltsumwandlung über die gesetzlich vorgesehenen Leistungen hinaus
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich bis zum 19. August 2024.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders.