Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
■ Beratung von Unternehmen und Existenzgründern im Themenfeld Digitalisierung
■ Organisation und Durchführung von Seminaren, Veranstaltungen und Workshops im Themengebiet
■ Informationssammlung und -aufbereitung zu Fragestellungen, die mit der Digitalisierung in Unternehmen verbunden sind
■ Kooperation mit Kompetenzzentren und Unternehmensnetzwerken
■ Ausarbeitung von Qualifizierungsangeboten für Unternehmen
■ Erstellung von Informationsflyern und -broschüren sowie Schulungsunterlagen
Was sollten Sie mitbringen?
■ Ein abgeschlossenes Studium (Universität/Fachhochschule) der Betriebswirtschaft bzw. eine vergleichbare Qualifikation
■ Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Unternehmensberatung sowie Branchenerfahrungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien
■ Hohe Affinität für Themen wie Industrie/ HR 4.0, Digitale Arbeit, E-Commerce, IT-Sicherheit
■ Eigeninitiative, Flexibilität und selbsständiges Arbeiten
■ Hohes Maß an Kundenorientierung und Kommunikationsbereitschaft
■ Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit und gute organisatorische Fähigkeiten sowie gute Englischkenntnisse
■ Sehr gute Kenntnisse in Word, Excel undPowerPoint
Was bieten wir Ihnen?
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in dem Sie große Gestaltungsmöglichkeiten haben
- Ein heterogenes, motiviertes und offenes Team mit hoher Expertise im jeweiligen Aufgabengebiet
- Weitreichende individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten um sich konstant professionell neues Wissen anzueignen
- Eine leistungsorientierte Vergütung sowie einen Zuschuss für das JobTicket der RSAG
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Richten Sie diese bitte mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 18. Dezember 2020; bevorzugt elektronisch an vogelsang@rostock.ihk.de oder an:
IHK zu Rostock
z. Hd. Frau Nicole Vogelsang
Ernst-Barlach-Straße 1-3
18055 Rostock
Die einschlägigen Vorgaben des Bundesgleichstellungsgesetzes, des Sozialgesetzbuches IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) und weitere einschlägige gesetzliche Regelungenfinden auf die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber Anwendung. Die Bewerbungvon Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
DieTätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmender dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Nur die innerhalb der Ausschreibungsfrist eingegangenen und vollständigen Bewerbungen werden bei der Auswahl berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nur im PDF-Format in einer Datei ohne Hyperlinks akzeptiert werden können und Anhänge 10 MB nicht überschreiten dürfen. Sollten Sie Ihren E-Mail-Anhangverschlüsseln, teilen Sie unserer Ansprechpartnerin Frau Nicole Vogelsang bitte telefonisch das Kennwort zur Entschlüsselung mit.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://www.rostock.ihk24.de/servicemarken/ueber_uns/Rechtliche_Hinweise/pflichtinformationen/4061982