404 Nicht gefunden

Symbolbild: Stellenanzeige der Kammer DIHK,  Referent/-in (w/m/d) „Integration, Vielfalt, Familie in der Arbeitswelt“
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ist Teil des Netzwerkes aus bundesweit 79 Industrie- und Handelskammern (IHK) und dem weltweiten Netz der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit Standorten in über 90 Ländern. Die DIHK vertritt als Dachorganisation die Interessen der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen.

In der DIHK Berlin suchen wir zur Unterstützung des Bereichs „Gesundheitswirtschaft, Beschäftigung, Organisationsentwicklung“ im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/-in (w/m/d) „Integration, Vielfalt, Familie in der Arbeitswelt“. Die Stelle ist für die Dauer der Elternzeitvertretung bis zum 30. September 2025 befristet.

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?

  • Sie sind Ansprechpartner/-in für die Themen Integration von Geflüchteten und ausländischen Fachkräften, Vielfalt sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Sie erarbeiten Positionierungen der DIHK zu o. g. Themen und vertreten diese gegenüber der Politik und anderen relevanten Stakeholdern.
  • Sie beobachten und bewerten die politischen Entwicklungen auf nationaler Ebene, erarbeiten Stellungnahmen zu relevanten Gesetzgebungsverfahren und erstellen Pressemitteilungen.
  • Sie unterstützen die Hauptgeschäftsführung und Bereichsleitung bei der Anbahnung, Organisation, Vorbereitung und Durchführung politischer Gespräche auf Bundesebene.
  • Sie koordinieren die Aktivitäten der DIHK und der IHKs im Bereich der Integration von Geflüchteten und ausländischen Fachkräften und nehmen die Schnittstellenfunktion zu den Ansprechpartnern in den anderen Bereichen der DIHK, der DIHK-Tochterunternehmen und der Industrie- und Handelskammern aktiv wahr.
  • Sie entwickeln neue Instrumente und Formate für und mit den jeweiligen IHK-Ansprechpartnern zum Thema Integration.
  • Sie bauen auf Bundesebene das Netzwerk relevanter Kooperations- und Ansprechpartner in Politik und Verbänden aus.
  • Sie organisieren regelmäßig den Erfahrungsaustausch auf überregionaler sowie Bundesebene und organisieren bundesweite öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Politik- oder Rechtswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der IHK-Organisation sowie über Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen der Integration von Geflüchteten in Deutschland
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Koordination von Projekten sowie in der Organisation bzw. Moderation von Veranstaltungen.
  • Zu Ihren Stärken gehört eine eigenverantwortliche und vorausschauende Arbeitsweise.
  • Sie sind diskussionsfreudig und überzeugungsfähig. Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie arbeiten gern im Team und können Querschnittsthemen gut vorantreiben.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift.

Was bieten wir Ihnen?

  • modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine
Die DIHK ist zertifiziert nach dem Audit „berufundfamilie“.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 5. März 2024.
 
Weitere Hinweise
 
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders.