Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
· Existenzsicherungs- und Gründungsberatungen, einschl. Beratung zu den
Wirtschaftsförderprogrammen, Finanzierungshilfen, Zugangsvoraussetzungen
· Beratung und Stellungnahmen zu Anträgen auf Förderung jeglicher Art
(u.a. GRW, BBS, KFW, Leader)
· Beratung, Organisation der Sprechtage, Veranstaltungen und Aktionen zur
Unternehmensnachfolge und Wirtschaftsförderung
· Technologie- und Innovationsberatung, Technologieförderung und –transfer
sowie Organisation von Veranstaltungen zu innovativen Themen
· Mitarbeit in Beiräten, Arbeitskreisen, Verbänden, Vereinen
· Beratung und Vertretung zu regionalen Themen der Digitalisierung, Vernetzung
sowie Breitbandausbau
· Akquisition und Betreuung von Investitionen und Investoren
· Standortwerbung und Kooperationsservice
· Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien zur langfristigen Wirtschaftsentwicklung
der Region einschließlich Infrastruktur
· Mitwirkung bei der Durchführung von statistischen Analysen
Was sollten Sie mitbringen?
· Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder ein gleichwertiger
Abschluss mit fachlichem Bezug zum Aufgabenbereich
· Identifikation mit unternehmerischem Denken und Handeln
· breites betriebswirtschaftliches Wissen und Interesse an regionalen
Zusammenhängen
· sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
· zuverlässige, engagierte und zügige Arbeitsweise, Flexibilität,
Organisationsvermögen und Selbstständigkeit
· sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
· PKW-Führerschein
Was bieten wir Ihnen?
· abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
· Sicherheit und Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers
· moderner Arbeitsplatz und angenehmes Arbeitsklima
· kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeit
· angemessene Vergütung und umfangreiche Zusatzleistungen (u.a. 13. Monatsgehalt,
30 Tage Urlaub im Jahr, Mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Betriebliche Kranken- und Unfallversicherung,
Dienstradleasing)