Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
• Sie beraten und betreuen Mitgliedsunternehmen.
• Sie begleiten proaktiv und vertriebsorientiert die Anbahnung von Kooperationen zwischen regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
• Sie initiieren und koordinieren Entwicklungs- und Verbundprojekte.
• Sie beantragen Förderprojekte auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene und führen sie durch.
• Sie planen und führen Veranstaltungen und Arbeitskreise durch.
• Sie entwickeln und etablieren Instrumente für den Technologietransfer, sowohl regional als auch überregional.
• Sie führen Aktivitäten im Bereich des Technologiescoutings durch.
Was sollten Sie mitbringen?
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, der Kommunikations-oder der Medien-/Marketingwissenschaften oder haben eine vergleichbare Qualifikation.
• Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem technologieorientierten Unternehmen.
• Sie sind in der Lage, Sachverhalte mit betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekten konzeptionell zu bearbeiten, sind vertriebsorientiert, kommunikativ und in der Lage, Projekte eigenverantwortlich durchzuführen.
• Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
• Erste Erfahrungen beim Planen und Durchführen von Umfragen und beim Publizieren, sowie Erfahrung in der Antragstellung von Förderprojekten, sind von Vorteil.
• Neben analytischem Vorgehen und einer team- und netzwerkorientierten Arbeitsweise zeichnet Sie besonders Ihr sicheres Auftreten, eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Ihre Überzeugungskraft aus.
Was bieten wir Ihnen?
- Gesundheitsmanagement & Coronaschutz
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Mitarbeiterevents
- Networking
- Vermögenswirksame Leistungen
- Weiterbildungsangebote
- Zusatzurlaub an Weihnachten
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Anstellung mit Perspektive.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf ihre schriftliche Bewerbung, idealerweise per E-Mail.