Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ist Teil des Netzwerkes aus bundesweit 79 Industrie- und Handelskammern (IHK) und dem weltweiten Netz der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit Standorten in über 90 Ländern. Die DIHK vertritt als Dachorganisation die Interessen der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der DIHK am Standort Berlin im Bereich Weiterbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (w/m/d) Technische Weiterbildung in Teil- oder Vollzeit.
Die im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelte höherqualifizierende Berufsbildung mit ihren drei Fortbildungsstufen Berufsspezialist, Bachelor Professional und Master Professional und rund 60.000 IHK-Prüfungen jährlich ist ein zentrales Element der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Gewerblich-technische Abschlüsse wie beispielsweise der Geprüfte Industriemeister – Fachrichtung Metall oder der Bachelor Professional in Media tragen entscheidend zur Fachkräftesicherung der Unternehmen bei. Der Fachkräftemangel ist in diesem Bereich besonders groß. Umso wichtiger ist es, die höherqualifizierende Berufsbildung gemeinsam mit den beteiligten Partnern und in Abstimmung mit den IHKs zukunftsfest weiterzuentwickeln. Zugleich können auf diese Weise Bildungsinteressierten und angehenden Fachkräften geeignete Qualifizierungs- und berufliche Entwicklungsperspektiven ermöglicht werden.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
- Sie erarbeiten Rechtsverordnungsentwürfe in der höherqualifizierenden Berufsbildung für das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Projektgruppen gemeinsam mit Sachverständigen aus Unternehmen, Verbänden und IHKs
- Als Projektleitung entwickeln Sie berufspädagogisch orientierte Rahmenlehrpläne für Bildungsanbieter und Teilnehmende an Vorbereitungslehrgängen
- Sie erarbeiten und aktualisieren DIHK-Empfehlungen zum Erlass besonderer Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Fortbildungsprüfungsregelungen der zuständigen Stellen in Projektgruppen
- Sie fördern und entwickeln die gewerblich-technischen Fortbildungsprüfungen nach BBiG im Verantwortungsbereich der IHKs weiter, u. a. in engem Austausch mit der DIHK-Bildungs gGmbH in Bonn
- Sie identifizieren neue betriebliche Qualifikationsanforderungen im gewerblich-technischen Bereich (insbesondere im Lichte der großen Transformationsprozesse wie Defossilisierung oder der Verbreitung Künstlicher Intelligenz) und integrieren diese in die Ordnungsarbeit
- Sie vertreten die DIHK in organisationsinternen Arbeitskreisen und Gremien sowie in Abstimmungs- und Gesprächsrunden mit Politik, Unternehmen und Verbänden zu Fragen der gewerblich-technischen Weiterbildung
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften) oder einen – vorzugsweise gewerblich-technischen – Abschluss der höherqualifizierenden Berufsbildung (mindestens auf dem Niveau Meister, Fachwirt bzw. Bachelor Professional).
- Sie haben einen sehr sicheren Umgang mit der deutschen Sprache und können schlüssig, prägnant sowie adressatengerecht formulieren. Für juristische Texte wie das BBiG oder Rechtsverordnungen sind Sie offen und finden Gefallen daran, solche Texte selbstständig rechtssystematisch zu entwickeln. Auch komplexere bildungs- und beschäftigungspolitische Fragestellungen können Sie gut verständlich aufbereiten.
- Zu Ihren Stärken gehören eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie analytisches Denken. Sie zeichnen sich durch sehr selbstständiges, eigenverantwortliches und gleichzeitig teamorientiertes Arbeiten aus. Eine hohe Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
- Sie bringen Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Projektgruppen und Arbeitskreisen mit und sind gut darin, Kompromisse zu entwickeln, ohne dabei die Ziele Ihrer Organisation aus dem Blick zu verlieren.
- Berufserfahrungen im Bereich der Beruflichen Bildung oder zu Aspekten der Fachkräftesicherung sind hilfreich.
- Erfahrungen in Kammern, Verbänden oder in einem unternehmerischen Umfeld sowie in der Zusammenarbeit mit Ministerien auf Bundes- oder Landesebene sind von Vorteil.
- Sie sind bereit für gelegentliche, auch mehrtägige Dienstreisen.
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Was bieten wir Ihnen?
- Spannende Einblicke und Gestaltungsmöglichkeiten in aktuellen wirtschaftspolitischen Themenfeldern
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine
Die DIHK ist zertifiziert nach dem Audit „berufundfamilie.“
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 8. April 2024.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders.