Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Wie läuft die Ausbildung ab?
Du lernst nahezu alle Geschäftsbereiche der IHK Pfalz kennen und bekommst vielseitige Einblicke in verschiedene
Tätigkeitsbereiche. Unter Anderem wirst du in folgenden Bereichen tätig sein:
- Aus- und Weiterbildung
- Mitgliederservice
- Finanzbuchhaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Firmenrecht
Zusammen mit unseren anderen Azubis übernimmst du eigene Projekte und bist in die Organisation von Veranstaltungen sowie unseren Social-Media-Content eingebunden. Als Azubi bei der IHK Pfalz bekommst du viele Freiräume, um dich aktiv einzubringen. Wir lassen unsere Azubis auch einfach mal machen und haben jederzeit ein offenes Ohr für sie.
Was sollten Sie mitbringen?
- Du hast deine Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur in der Tasche
- Deine Leistungen in Mathe und Deutsch sind gut
- Du bist ein Teamplayer und offen für neue Herausforderungen
- Du bist in der digitalen Welt zu Hause
Was bieten wir Ihnen?
- Eine monatliche Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag der Länder TV-L in Höhe von: 1236,82 € im 1. Ausbildungsjahr, 1290,96 € im 2. Ausbildungsjahr und 1340,61 € im 3. Ausbildungsjahr
- Flexible Arbeitszeiten – Gleitzeitrahmen von 7:00 -20:00 Uhr
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen
- Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Deutschlandticket und/oder Parkplatz in der Tiefgarage
- Attraktive Rabatte bei Online-Händlern durch Corporate Benefits
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
- Fahrradstellplätze
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Getränke
- Kostenloses Obst
- Firmenevents und Teamaktivitäten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
Interessiert?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung online über unser Karriereportal:
https://www.ihk.de/pfalz/servicemarken/ueber-uns/karriere-bei-der-ihk-pfalz-1269140
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Die gesetzlichen Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Gleichstellungsgesetzes werden beachtet