Symbolbild: Stellenanzeige der Kammer , Projektmitarbeiter „KI B³ – Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen (InnoVET)“ (m/w/d)
Die IHK Reutlingen steuert als Interessenvertretung von Unternehmen wichtige Impulse für den Erfolg und das Wachstum der regionalen Wirtschaft. Sie ist zentrales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Sie informiert bei Fragen des unternehmerischen Alltags, hilft beim Einstieg ins internationale Geschäft und besetzt heute die Themen von morgen.

Werden Sie als Projektmitarbeiter (m/w/d) Teil der IHK Reutlingen und bringen Sie sich in die Umsetzung des Verbundprojekts „KI B³ – Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen“ ein. Im Rahmen des Verbundprojekts „KI B³“ wird ein modulares Weiterbildungskonzept entwickelt, mit dem Fach- und Führungskräfte lernen, aus großen Datenmengen Wissen und Schlussfolgerungen zu ziehen, mögliche KI-Potenziale zu erkennen und anzuwenden sowie Unternehmensprojekte darüber strategisch zu steuern. In Zusammenarbeit mit akademischen Partnern wird über vorwiegend digitalisierte Lernformate die Brücke von der beruflichen Ausbildung zu Abschlüssen der Höheren Berufsbildung geschlagen.

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?

Ihre Verantwortung:

  • Sie stehen in engem Austausch mit der Projektleitung, dem Projektteam, den Verbund- und Netzwerkpartnern aus Wirtschaft sowie Bildung und vor allem den Unternehmen der IHK-Region.
  • Sie entwickeln und implementieren Bedarfsanalysen, Recherchen sowie Konzepte für die Verabschiedung neuer Rechtsvorschriften und Rahmenlehrpläne für KI-bezogene Abschlüsse der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
  • Sie unterstützen die IHK Karlsruhe bei der Umsetzung eines Unternehmensforums und koordinieren die Teilnahme von Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Reutlingen.

Einblick in Ihr Tagesgeschäft:

  • Sie identifizieren und kontaktieren relevante Unternehmen zur Ermittlung von Bedarfen an KI-Fachkräften, führen strukturierte Interviews mit Unternehmensangehörigen durch und redigieren darauf basierende Dokumente im Austausch mit den Verbundpartnern.
  • Sie bereiten Wissensstände zu früheren Konzepten zur Durchlässigkeit und Anrechnung von Kompetenzerwerb und Prüfungsleistungen innerhalb der beruflichen Bildung sowie zwischen beruflicher und akademischer Bildung auf.
  • Sie entwickeln ein Konzept für die Anrechnung von Kompetenzerwerb und Prüfungsleistungen und bringen es in die relevanten wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurse ein.
  • Sie bereiten (Zwischen-)Ergebnisse zur Behandlung und Beschlussfassung in den Verbundgre­mien, dem verbundinternen Wissensmanagement sowie für die Öffentlichkeitsarbeit auf.
  • Sie unterstützen die Verbundkoordination in allen Tätigkeitsbereichen und übernehmen alle administrativen Aufgaben, die bei der IHK Reutlingen mit der Umsetzung des Projekts anfallen.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Berufspädagogik, Erwachsenenbildung o. Ä. oder vergleichbare Qualifikation der Höheren Berufsbildung.
  • Berufserfahrung in einem relevanten Aufgabengebiet innerhalb der gewerblichen Wirtschaft.
  • Fundierte Kenntnisse der Strukturen und Prozesse der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
  • Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz sowie Datenmanagement und -analyse.
  • Erfahrung in der Konzipierung, Umsetzung und Begleitung von Projekten und Netzwerkprozessen sowie in sozial- oder bildungswissenschaftlicher Forschungsmethodik.
  • Kommunikativer und souveräner Umgang mit Vertretern von Unternehmen, Ehrenamt, Politik sowie Berufs- und Hochschulen.
  • Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise.
  • Wir erwarten überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und ein ausgeprägtes Verantwortungsbe­wusstsein.

Was bieten wir Ihnen?

  • Verantwortung. Wir vertrauen auf Ihre Stärken. Vom ersten Tag an übernehmen Sie für das Förderprojekt „KI B³“ eine verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Teamwork. Ein organisationsübergreifendes Verbundteam, die enge Zusammenarbeit innerhalb des Projektteams der IHK Reutlingen sowie der Austausch mit den Verbund- und Netzwerkpartnern ermöglichen eine Vielzahl persönlicher Kontakte, die Ihre Arbeit bereichert und die Projektumset­zung zielführend voranbringt.
  • Kreativität. Wir verbinden Fachwissen mit den besten Ideen und Lösungen. Und wir haben den Mut, sie umzusetzen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen.

Zum Projekt:

Das Projekt „KI B³“ wird im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Die ausgeschriebene Stelle ist vorbehaltlich der finalen Förderzusage vom 1. Oktober 2020 bis einschließlich 30. September 2024 befristet zu besetzen.

Ihr Job?

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehalts-vorstellung per E-Mail an karriere@reutlingen.ihk.de oder postalisch an die IHK Reutlingen, Postfach 1944, 72709 Reutlingen. Telefonische Auskunft erhalten Sie von Dr. Michael Vössing unter 07121 201-168.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.reutlingen.ihk.de.