Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
-
Aufbereitung der politischen Grundlagenmaterialien zur Energie- und Klimawende auf kommunaler, Landes- und Bundesebene im Hinblick auf die Betroffenheit der Unternehmen und der regionalen Wirtschaft.
-
Erstellung von Informationsmaterial für Unternehmen zum „Green Deal“ der Europäischen Kommission.
-
Begleitung der Abteilungen im Kompetenzfeld Standortpolitik bei der interessenspolitischen und serviceorientierten Aufbereitung klima- und energiepolitischen Fragestellungen.
-
Unterstützung bei der Erarbeitung von klima- und energiepolitischen Qualifizierungsangeboten für Unternehmen.
-
Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen zur Gewinnung von öffentlichen Fördermitteln.
Was sollten Sie mitbringen?
-
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschafts-, Politik- oder Rechtswissenschaften oder Geographie mit einem nachweisbarem Schwerpunkt Energiewirtschaft.
-
Erste Berufs- und Führungserfahrung ggf. auch im politischen Bereich (Bundestag oder Landtag).
-
Strategisches und prozessorientiertes Denkvermögen und strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
-
Hohe Dienstleistungsorientierung, Freude an Teamarbeit, sehr gute kommunikative Fähigkeiten und ausgeprägte soziale Kompetenz.
-
Praxiserprobte Moderations- und Präsentationserfahrung.
Was bieten wir Ihnen?
-
Verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben, kurze Entscheidungswege und viel Gestaltungsspielraum in einem engagierten Team.
-
Eine wertschätzende Kommunikations- und Führungskultur.
-
Eine marktgerechte Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen und Übernahme der Kosten für den ÖPNV.
-
Flexible Arbeitszeitmodelle für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
-
Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
-
Ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Düsseldorf.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 15. Dezember 2021.
Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerber-Portal.
Ihr Ansprechpartner bei der IHK Düsseldorf:
Dr. Ulrich Biedendorf
Tel.: 0211 3557-230
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte nach SGB IX berücksichtigt.