Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
· Sie koordinieren, organisieren und beraten im Bereich der Ausbildungsberatung (z. B. Feststellung
der Ausbildungseignung von Firmen und Ausbildungsstätten sowie von Ausbilderinnen und Ausbildern,
Kontrolle der Ausbildungsdurchführung) und führen Betriebsbesuche durch.
· Sie betreuen und überwachen Umschulungsmaßnahmen.
· Sie wirken mit an Maßnahmen zur Erhöhung der fachlichen Eignung der Ausbilder.
· Sie organisieren und führen Ausbilderarbeitskreise durch.
· Sie beraten bei Streitigkeiten zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden und organisieren
im Streitfalle die Schlichtungsverhandlungen.
· Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von bildungsbezogenen
Informationsveranstaltungen.
· Sie wirken bei Aktivitäten zur Berufsorientierung sowie der Gewinnung von Ausbildungsplätzen
in der Region mit.
Was sollten Sie mitbringen?
· Sie haben einen erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Berufsabschluss und anschließend
einen Fortbildungsabschluss der höheren Berufsbildung erworben bzw. verfügen über eine
vergleichbare Ausbildung oder ein Studium.
· Sie haben im besten Fall bereits Erfahrungen im Bildungsbereich.
· Sie sind computeraffin und verfügen über einen versierten Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen
sowie besitzen einen PKW – Führerschein.
· Sie sind zuverlässig, engagiert, kommunikativ und verfügen über eine zügige Arbeitsweise sowie
Organisationsvermögen. Zudem sind Sie flexibel, belastbar und arbeiten gern im Team.
Was bieten wir Ihnen?
· verantwortungs- und abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit
· Sicherheit und Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers
· moderner Arbeitsplatz und angenehmes Arbeitsklima
· kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterveranstaltungen
· angemessene Vergütung und umfangreiche Zusatzleistungen (u.a. 13. Monatsgehalt,
30 Tage Urlaub im Jahr, Mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Betriebliche Kranken- und Unfallversicherung,
Dienstradleasing, Zuschuss zum Jobticket, Betriebliche Gesundheitsförderung)
- Mobiles Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
- Fahrrad-Leasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Getränke
- Kostenloses Obst
- Firmenevents und Teamaktivitäten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschuss bei Gehaltsumwandlung über die gesetzlich vorgesehenen Leistungen hinaus
- Vermögenswirksame Leistungen
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bis spätestens 14.07.2024 an:
Sina Krieger
Geschäftsführerin Regionalkammer Plauen
Industrie- und Handelskammer Chemnitz - Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32 | 08523 Plauen
E-Mail: bewerbung@chemnitz.ihk.de
Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 03741 214-3101 zur Verfügung.