Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Förderung der regionalen Zusammenarbeit und des Regionalmarketings Südwestfalen
Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Unternehmen
Betreuung von regionalen Branchen-Netzwerken (Automotive, Gebäudetechnik)
Beratung zu und Betreuung von Projekten im Rahmen des REGIONALE 2025
Beratung zu Förderprogrammen der EU, des Bundes und des Landes NRW
Beratung der Mitgliedsunternehmen und der Politik zu Fragen der Arbeitsmarktpolitik
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen
Entwicklung und Durchführung von Sonderprojekten wie Studien oder Kampagnen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen
Was sollten Sie mitbringen?
ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Wirtschafts- oder Politikwissenschaft, der Geographie oder eine vergleichbare Hochschulausbildung
berufl. Erfahrungen und Fachkenntnisse in einem für das Aufgabengebiet relevanten Fachgebiet sind von Vorteil
Interesse und Verständnis für die regionale Wirtschaftsstruktur und die branchenbezogenen Netzwerke
sicheres Auftreten, gutes Kommunikations- und Kooperationsvermögen, Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick, Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
kundenorientierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
sehr gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
Englischkenntnisse
Was bieten wir Ihnen?
leistungsgerechtes Gehalt und interessante Sozialleistungen
individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
Zusammenarbeit mit motivierten und engagierten Teams
flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien) bis zum 10. Dezember 2021
an die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen,
oder per Mail an gabriele.schulz@hagen.ihk.de