404 Nicht gefunden

Symbolbild: Stellenanzeige der Kammer , Projektreferent (w/m/d) für PR und Marketing im Projekt Berufsbildung ohne Grenzen
Als 100-prozentige Tochter des Deutschen Industrie- und Handelskammertages e. V. (DIHK) setzt die DIHK Service GmbH Projekte an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft um.

Für die bundesweite Koordinierungsstelle des Projekts „Berufsbildung ohne Grenzen“ suchen wir ab dem 15. August 2022 einen Projektreferenten (w/m/d) für PR und Marketing in Teilzeit (35 - 38 Stunden pro Woche) im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Die Stelle ist bis zum 30. Oktober 2023 befristet.   Das Programm „Berufsbildung ohne Grenzen“ (BoG) unterstützt Unternehmen, Auszubildende und junge Fachkräfte bei der Organisation und Durchführung von Auslandspraktika. In Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie Handwerkskammern informieren Mobilitätsberater/-innen über Auslandsaufenthalte für Auszubildende und junge Fachkräfte. Unterstützt wird das deutschlandweite Beraternetzwerk von einer Koordinierungsstelle, die beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK Service GmbH) in Berlin und bei der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) in Düsseldorf angesiedelt ist. Neben der Programm- und Netzwerkkoordination ist die Koordinierungsstelle für die bundesweite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und vertritt das Programm auf nationaler und internationaler Ebene.

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?

  • Sie vermitteln Mobilitätsberater/-innen, Unternehmensvertreter/-innen, Auszubildenden und nationalen/internationalen Partnern die Ziele des Programms Berufsbildung ohne Grenzen und bauen dabei auf bestehende Konzepte der internen und externen Kommunikation wirkungsvoll auf.
  • Sie kümmern sich um den internen Wissenstransfer und Informationsaustausch unter den Mobilitätsberater/-innen von Berufsbildung ohne Grenzen und erarbeiten Wege, um diese in ihrer Arbeit zu Auslandaufenthalten in der Berufsbildung zu unterstützen.
  • Sie entwickeln Text-, Foto- und Video-Beiträge zur Veröffentlichung in den gängigen Kommunikationskanälen (Social Media, Website, Newsletter, Presse) und begleiten die Produktion von analogen Marketing-Materialien.
  • Sie koordinieren die Arbeitsgemeinschaft „AG Kommunikation“, im Rahmen derer die Öffentlichkeitsarbeit von Berufsbildung ohne Grenzen weiterentwickelt wird, und leiten diese an.
  • Sie führen die Zusammenarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit Partnern, wie z. B. der NA-BiBB, fort und bauen diese aus.
  • Sie begleiten die Organisation von und Teilnahme an Veranstaltungen.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation oder über vergleichbare Qualifikationen.
  • Sie besitzen gute Fach- und Methodenkenntnisse im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sind in der Lage, verständliche und praxisnahe Texte für unterschiedliche Zielgruppen (Auszubildende, Fachkräfte und Unternehmen) zu formulieren.
  • Sie haben gute Anwenderkenntnisse in gängigen Programmen der visuellen Kommunikation (z. B. Photoshop, Canva) sowie in den MS-Office-Produkten (insbesondere Excel und PowerPoint).
  • Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über soziale, kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten. Sie beherrschen die englische Sprache fließend, Französisch ist von Vorteil.
  • Sie sind interessiert an der Zusammenarbeit mit Kammerorganen/wirtschaftsnahen Organisationen, ehrenamtlichen Initiativen und Behörden sowie Ministerien. Dafür bringen Sie das nötige Gespür für die besonderen Anforderungen an der Gestaltung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft mit.
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert und zeigen Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
  • Sie verfügen über die Bereitschaft zu Dienstreisen deutschlandweit.

Was bieten wir Ihnen?

Sie erwartet eine abwechslungsreiche und interessante Position in einer teamorientierten und freundlichen Arbeitsatmosphäre. Innovationsfähigkeit und ein Denken „out of the box“ schätzen und unterstützen wir besonders. Über die weitreichenden Kontakte der IHK-Organisation können Sie Ihr Netzwerk zu Politik und Unternehmen erweitern. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Familienfreundlichkeit und eine ausgewogene Balance zwischen Arbeits- und Privatleben. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit innerhalb eines vorgegebenen Rahmens flexibel zu gestalten.
Der DIHK ist zertifiziert gemäß audit „berufundfamilie“.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.