Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Im Dialog mit AHKs und anderen Akteuren, die sich innerhalb und außerhalb der IHK-AHK-Organisation mit dem Thema Fachkräfteeinwanderung (FEG) befassen, sind die Aufgaben des Projekts:
- Einen Überblick über den „FEG-Markt“ und die wichtigsten Stakeholder im In- und Ausland zu geben und mögliche Entwicklungsszenarien zu entwickeln, wie sich Dienstleistungen in diesem Bereich und ihre Nachfrage entwickeln werden.
- Die wesentlichen, bisher in AHKs realisierten Aktivitäten und Geschäftsmodellansätze in diesem Kontext sowie deren Rahmenbedingungen zu skizzieren und hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit einzuschätzen.
- Optionen für künftige Modelle sowie dafür notwendige Voraussetzungen zu beschreiben, die Beratungs-, Vermittlungs- und/ oder ggf. (Vor-)Qualifizierungsleistungen im Kontext der Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland zum selbsttragenden Geschäftsmodell zu machen.
- Handlungsempfehlungen abzuleiten, ob und wie AHKs agieren können und wie IHKs und DIHK entsprechende AHK-Aktivitäten zum Wohle ihrer Mitglieder unterstützen und flankieren können.
- An der Konzeption und Umsetzung sinnvoller Instrumente zur Vernetzung von IHKs und AHKs zur Unterstützung von Beratungs- und Matching-Aktivitäten mitzuwirken.
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie besitzen einen Hochschulabschluss (Master, Diplom, Magister etc.) im Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation der höheren Berufsbildung.
- Sie bringen Erfahrung im Projektmanagement und idealerweise auch im Bereich der Geschäftsmodellentwicklung mit.
- Sie zeichnen sich durch Interesse an den interdisziplinären Facetten des Themas aus.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der relevanten Institutionen der öffentlichen Hand, bevorzugt über erste berufliche Erfahrungen dort, in einem Verband in Berlin oder im unternehmerischen Umfeld. Wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen in der IHK-Organisation, im AHK-Netzwerk oder anderen für das Thema Fachkräfteeinwanderung einschlägigen Institutionen.
- Sie können Sachverhalte gut und adressatengerecht präsentieren und kommunizieren.
- Ein überdurchschnittliches Engagement sowie ein hohes Maß an analytischem und konzeptionellem Denken zählen zu Ihren Stärken.
- Sie haben Freude daran, auf Menschen zuzugehen, sie zusammenzubringen und zu koordinieren. Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich.
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Was bieten wir Ihnen?
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine
Die DIHK ist zertifiziert nach dem Audit „berufundfamilie.“
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 15. Mai 2025.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders.